Liebeslieder ist eine Marke von Kieper
Inh. Johannes Kieper
Karl-Wolff-Straße 5
22767 Hamburg
Telefon: 04103/9038521
hallo@liebeslieder.org
Johannes Kieper
Karl-Wolff-Straße 5
22767 Hamburg
Kontakt: Telefon: 0160/7436966
E-Mail: johannes@liebeslieder.org
Stand: 27. Juni 2025
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Johannes Kieper
Karl-Wolff-Straße 5
22767 Hamburg
Telefon: 0160/7436966
E-Mail: hallo@liebeslieder.org
Unsere Website www.liebeslieder.org dient als Booking-Agentur für Hochzeitsmusik. Wir vermitteln Musiker, Bands und DJs für Hochzeiten und andere besondere Anlässe. Unsere Zielgruppe sind Paare und Hochzeitsdienstleister, die Musiker suchen, sowie Personen, die Musik als Geschenk verschenken möchten.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch durch das Hosting-System All-Inkl.net, bei dem wir unsere Website hosten, Informationen in sogenannten Server-Logfiles gespeichert. Diese können umfassen:
Diese Daten werden nicht dazu verwendet, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der nutzerfreundlichen Darstellung unserer Website, der Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung und Sicherheit unserer Website. Die Daten werden DSGVO-konform von All-Inkl.net verarbeitet; ein Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) wurde abgeschlossen.
Wenn Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Vorname, Nachname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und Ihre Nachricht zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt.
Wenn Sie uns direkt per E-Mail kontaktieren, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Daten (insbesondere Ihre E-Mail-Adresse und den Inhalt Ihrer Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragsanbahnung/-erfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bearbeitung Ihrer Anfrage).
Daten, die über das Kontaktformular oder per E-Mail an uns übermittelt werden, speichern wir nur so lange, wie dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Sollte sich aus Ihrer Anfrage ein Vertragsverhältnis entwickeln, gelten die entsprechenden Aufbewahrungsfristen. Ihre Telefonnummern werden DSGVO-konform nach 2 Jahren gelöscht, sofern keine weitere Vertragsbeziehung besteht.
Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse. Weitere Daten werden nicht erhoben. Wir verwenden für den Versand des Newsletters das Double-Opt-In-Verfahren. Das bedeutet, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in der wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Nur nach dieser Bestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse für den Newsletterversand aktiviert.
Die Daten werden ausschließlich für den Versand des angeforderten Newsletters verwendet. Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters und zur Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit widerrufen, z.B. über den "Austragen"-Link im Newsletter.
Der Newsletter-Versand erfolgt über den Dienstleister MailerLite, UAB "MailerLite", J. Basanavičiaus g. 15, LT-03108 Vilnius, Litauen. Wir haben mit MailerLite einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass MailerLite Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Zur einfachen und schnellen Auftragsverarbeitung sind die Kontaktformulare dieser Webseite mit dem Dienst https://bookitup.de der bookitup GmbH verknüpft. Alle eingetragenen Daten (einschließlich personenbezogene Daten) werden zu https://bookitup.de übertragen. Diese Kundendaten werden von der bookitup GmbH ausschließlich auf Servern im EU-Raum gehostet.
Mit Hilfe des Dienstes https://app.bookitup.de verarbeite ich automatisch übermittelte, sowie manuell erfasste Daten, um Ihren Auftrag zu bearbeiten. Zur Bearbeitung des Auftrags bietet der Dienst https://bookitup.de der bookitup GmbH u.a. eine Option zur Kommunikation per Postfach, das Erstellen diverser Dokumente wie Angebote, Rechnungen, Fragebögen und Verträgen, sowie eine Kalender- und Aufgaben-Funktionen an. Der Webseitenverantwortliche dieser Webseite hat mit der bookitup GmbH einen Nutzungsvertrag, sowie Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Anbahnung und Durchführung von Verträgen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und basiert auf einem Auftragsverarbeitungsvertrag, der die Einhaltung der Datenschutzvorgaben sicherstellt.
Auf unserer Website können Sie über den "Morgen Kalender" Termine für Gespräche mit uns buchen. Bei der Buchung eines Termins werden Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse erfasst, um den Termin zu verwalten und Ihnen Bestätigungen oder Erinnerungen senden zu können.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), wenn der Termin einer möglichen Vertragsanbahnung dient.
Für Online-Konferenzen nutzen wir den Dienst Zoom. Wenn Sie an einer Zoom-Konferenz teilnehmen, werden Daten wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse sowie Audio- und Videodaten verarbeitet.
Die Nutzung von Zoom erfolgt, wenn Sie sich aktiv für die Teilnahme an einer Konferenz entscheiden. Die Verarbeitung basiert auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), sofern die Konferenz in diesem Kontext stattfindet.
Informationen zum Datenschutz bei Zoom finden Sie in der Datenschutzerklärung von Zoom Video Communications, Inc. (Zoom).
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet "Cookies". Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben auf dieser Website die Funktion IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies und die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgen auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Die durch Google Analytics erfassten Daten werden für 14 Monate gespeichert und anschließend automatisch gelöscht.
Unsere Website nutzt den Meta Pixel von Facebook, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.
Der Meta Pixel ermöglicht es uns, die Besucher unserer Website für die Darstellung von Anzeigen (sog. "Facebook-Ads") auf Facebook und Instagram zu bestimmen und die Wirksamkeit unserer Facebook- und Instagram-Werbeanzeigen zu analysieren, indem wir nachvollziehen, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Anzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden (Conversion-Tracking). Zudem können wir mit dem Meta Pixel überprüfen, ob Nutzer bestimmte Aktionen auf unserer Website durchführen (z.B. eine Anfrage senden).
Durch den Meta Pixel wird eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt, wenn Sie unsere Website besuchen. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.
Die Nutzung des Meta Pixels erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Webangebotes und unserer Werbung. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zur Erfassung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Auf unserer Website finden Sie Icons zu unseren Profilen auf Facebook und Instagram. Diese Icons sind lediglich Verlinkungen zu den entsprechenden Profilen. Beim bloßen Anklicken der Icons werden Sie auf die externen Seiten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Es erfolgt keine automatische Datenübertragung an die sozialen Netzwerke durch die Icons selbst. Erst wenn Sie auf die Icons klicken und zu den externen Seiten wechseln, gelten die Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter.
Auf unserer Website sind YouTube-Videos eingebettet. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Auf unserer Website sind Audio-Inhalte unserer Künstler von Spotify eingebettet. Spotify ist ein Dienst der Spotify AB, Regeringsgatan 19, 111 53 Stockholm, Schweden.
Wenn Sie eine Seite unserer Website besuchen, auf der ein Spotify-Embed vorhanden ist, wird eine Verbindung zu den Servern von Spotify hergestellt. Dabei wird dem Spotify-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem Spotify-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Spotify, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Spotify-Account ausloggen.
Die Nutzung von Spotify Embeds erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer musikalischen Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Spotify unter: https://www.spotify.com/de/legal/privacy-policy/.
Sie haben jederzeit das Recht, Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit widerrufen. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG 20459 Hamburg Telefon: 040 / 428 54 - 4040 Telefax: 040 / 428 54 - 4000 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de
Sie haben das Recht:
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an der Adresszeile des Browsers („https://“) und dem Schloss-Symbol.